Einsparungen durch die Energie-Wende-Garching
(CO₂ in Tonnen bzw. Heizöl in Liter)
So funktioniert das Wärmenetz der Grünen Wärme
Aktuelles

EWG nimmt an Seismik-Kampagne im Großraum München teil
2. Juli 2025
SWM und EWG starten die Vorbereitungen für geophysikalische Untersuchungen im Großraum München.

100.000 Tonnen CO2-Einsparung
13. Mai 2025
EWG erreicht Meilenstein der nachhaltigen Wärmeversorgung

Erfahrungsaustausch zur Tiefengeothermie: Saarländische Delegation zu Besuch in Garching
20. März 2025
Vertreter des saarländischen Wirtschaftsministeriums und des bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie besichtigten die Geothermie-Anlage der EWG.

EWG-Spende für Garchinger Seniorenheim
6. Februar 2025
EWG übergibt Luftfilter an Garchinger Seniorenheim

NEU IM TEAM
10. Dezember 2024
Seit dem 01.10.2024 bereichert Herr Felix Böttcher unser Team im Bereich Technik als Senior-Projektmanager.

NEU IM TEAM
9. Dezember 2024
Seit dem 01.10.2024 bereichert Frau Sophie Oberhardt unser Team im Bereich Technik als Projektmanagerin.
1983 stieß man bei der Suche auf Öl in der Nähe von München auf heißes Wasser. Entdecken Sie, wie es weiter ging.
So entstand Grüne Wärme.
Aus Garching. Für Garching.
Referenzen
Durch den Anschluss an die Fernwärmeversorgung erfüllen wir die Vorgaben für neue Gebäude nach EEWärmeG und EnEV und müssen keine zusätzlichen Maßnahmen für unseren Neubau vorsehen. Die kompakte Fernwärmestation der EWG spart uns Platz im Technikraum des Einfamilienhauses. Die Abwicklung und Errichtung des Anschlusses funktionierte unkompliziert und termingerecht.
Mit der Versorgung durch die EWG haben wir uns bewusst für eine umweltgerechte Lösung und einen leistungsfähigen Partner entschieden. Die Wärme der EWG sorgt bei uns ganzjährig für die richtige Temperatur. Dank einer gemeinsam entwickelten innovativen Lösung heizt das Fernwärmewasser unsere Gebäude im Winter und kühlt sie im Sommer.